den Zyklus der politischen Konferenzen begann im vergangenen Jahr anlässlich der Wahlen 27S zu schließen, Dieses Jahr haben wir die beiden politischen Kräfte eingeladen, die letztes Jahr nicht kommen konnten; in Beton, Wir können und Bürger.
Freitag 10 im Juni 19.00, die lokale katalanische Center (88, Rue de la Semois; Luxemburg ville), Wir begrüßen den Vertreter von Ciutadans, Susana Beltran Garcia.
Susana Beltran Garcia (Barcelona 1966), Sie hat einen Doktortitel in Rechtswissenschaften von der Autonomen Universität Barcelona (1999), mit der These Die interne und internationale rechtliche Regelung der externen Vereinbarungen der westeuropäischen Gebietskörperschaften. Außerordentlicher Professor für Völkerrecht an der Universitat Autònoma de Barcelona. Berater an der Offenen Universität Katalonien. Professor des Masterstudiengangs Internationale Beziehungen am Barcelona Institute of International Studies (ich ging). Hauptforscher des Forschungs- und Entwicklungsprojekts Eureges: „Die Beteiligung der Autonomen Gemeinschaften an der Europäischen Union: eine Evaluation" (2008-2012). veröffentlicht hat, unter anderem, „Souveränität vor internationalem Recht“, ein Katalonien. Der Mythos der Sezession (2014); mit Davide Strangis, „Die europäische Erfahrung des Bürgermeisterpakts gegen den Klimawandel“, ein Kommunen und Klimawandel (2014); mit Julia Gifra, «Das Menschenrecht auf Nahrung und Wasser», ein Ernährungssicherheit und globale Sicherheit (2013); „Gibt es in Spanien ein echtes Modell für die Teilnahme autonomer Gemeinschaften am Rat der Europäischen Union oder ist das nur eine Fata Morgana?“, ein Zeitschrift für zeitgenössische Europastudien (2012); „Der Schutz der Menschenrechte in Europa und seine Unvereinbarkeit mit Sekten“, ein Zeitschrift für Europastudien (2011); „Ein internationaler Rechtsrahmen für Barcelona“, ein Die Gemeinde und internationale Beziehungen: Legale Aspekte (2009). Nummernkoordinator 99 die CIDOB-Magazin für internationale Angelegenheiten: „Die spanischen Autonomen Gemeinschaften im EU-Entscheidungsprozess.“. Eine Gasse mit Ausgang» (2012). Er hat auch Artikel in der Presse veröffentlicht: Huffington Post (ES), Der Diplomat in Spanien, Land, Digitale Freiheit, Globale Chronik, Ein Europa ich Die Stimme Galiziens. Mitglied der Konsolidierten Forschungsgruppe ERJAIDI-Europäische Union (SGR 2009-2013). Koordinator des Abschlussforschungsprojekts des universitären Masterstudiengangs Europäische Integration der Autonomen Universität Barcelona und seiner digitalen Veröffentlichung, Forschungsnotizbücher. Koordinator der Abteilung für Völkerrecht und internationale Beziehungen der Autonomen Universität Barcelona (2008-2010). Koordinator des Masterstudiengangs am Internationalen Dokumentationszentrum von Barcelona (CIDOB) in internationalen Studien und Entwicklungsstudien (2000-2008: eingestelltes Programm). Mitglied der spanischen Vereinigung der Professoren für internationales Recht und internationale Beziehungen (AEPDIRI) und die Spanische Vereinigung für das Studium des europäischen Rechts (AEDEUR). Seitdem Mitglied von Ärzte ohne Grenzen 1994. Sie war dritte Vizepräsidentin der Societat Civil Catalana (SCC), der den Europäischen Bürgerpreis erhielt 2014, des Europäischen Parlaments. Sie ist Gründungsmitglied des SCC.