Mittwoch 27 November, weist die 19 Stunden, Wir laden Sie zu einer neuen Sitzung ein Literarische Kaffee. Dieses Mal konzentrieren wir uns auf den Roman Eine Geschichte ist ein Stein, der in den Fluss geworfen wird von Monica Batet. mit immer, Wir treffen uns am Veranstaltungsort, um einen Tisch herum, ein Kaffee (oder andere Getränke). Wenn alles gut geht, Es wird auch Kekse oder etwas zum Knabbern geben.
Batets Roman erklärt die Entwicklung einer Familie, die unter einer Diktatur lebt, mit allem was dazugehört. in der Tat, Wir können alle Phasen der Familie und der Diktatur sehen: vor, während und nachher. Mit diesen Elementen, Batet macht einen anderen Roman, zeitlos, Magie, zeitgenössisch und traditionell zugleich, der den Crexells-Preis gewann.
L'editorial ens diu:
Der zukünftige Folklorist und der zukünftige Revolutionär wurden Freunde in einer Tanzschule, obwohl es ihnen überhaupt nicht wichtig war, etwas darüber zu erfahren. in der Tat, Sie interessieren sich nur für Volksmärchen (und dann die Lieder, und die Spiele) und sie werden zu großartigen Experten, Bis eines Tages die Herrscher das Schicksal der gesamten Gesellschaft verändern werden und, Kurs, die beiden. Zwischen mündlicher und literarischer Überlieferung, Jeder Leser kann die Charaktere und die Stadt, in der sie leben, trotz ihrer Namenlosigkeit wiedererkennen. Auch das Land, in dem alles passiert, der historische Moment, soziale Veränderungen. Jede Zeile des Buches wird in ihm mit der Erinnerung an erlebte Ereignisse vibrieren, bekannt oder erzählt: der Untergrundkampf gegen eine diktatorische Macht, der Wunsch nach völliger Freiheit, das lähmende Gift der Unterdrückung, die verbindende Kraft eines Liedes...
Zusätzlich zum Besuch des Literaturcafés, wenn Sie Interesse an diesem Buch haben, Sie können einen Artikel lesen unter Vilaweb. dass er empfiehlt, es zu erklären. Wenn Sie mehr Podcasts hören möchten, Hier sind Sie ja Die Insel der Mayas diesem Roman gewidmet. Und das können Sie auch um zu sehen Der Autor gibt uns fünf Cent der Geschichte.
Monica Batet (Die Armentera-Brücke, 1976) Sie studierte katalanische Philologie an der URV und arbeitet als katalanische Lehrerin und Lektorin. Er hat fünf Romane und eine Sammlung von Kurzgeschichten veröffentlicht. Mit dem zweiten Roman, Schau nicht auf den Fluss (Meteor, 2012), war Finalist beim Crexells Award. Mit seinem vorherigen Roman, Neun Blocks nördlich (Weitere Bücher, 2019) gewann den Nollegiu-Preis.